Unter dem Begriff „Onlinekurs“ stellen sich viele erstmal nur einen klassischen Selbstlernkurs vor: auf einer virtuellen Plattform gespeichert, werden die Inhalte den Teilnehmer*innen via Internet zur Verfügung gestellt, so dass sie ihn orts- und zeitunabhängig alleine absolvieren können. Aus medienpädagogischer Sicht ist ein Onlinekurs jedoch viel mehr!

Artikel lesen
Meeresschildkröte mit Slow eLearning Schriftzug

Slow eLearning ist ein Grundprinzip, um Onlinekurse bewusst, achtsam und menschlich zu erstellen.
Basierend auf der Idee der Slow-Bewegung (z.B. Slow Food, Slow Life, Slow Content) geht es bei Slow eLearning um eine bewusste Entschleunigung und Vertiefung zu Gunsten der (Lern-)Qualität.

Artikel lesen