Geheimzutat für ALLE guten Onlinekurse

Slow eLearning im Advent: Onlinekurse nachhaltig gestalten


Dieses Jahr im Advent möchte ich dich mitnehmen, etwas tiefer in die Slow eLearning-Idee einzutauchen, die die Basis meiner Arbeit bildet. 

Dazu werde ich zu jedem Adventswochenende einen der vier Aspekte von Slow eLearning herausgreifen und etwas erklären. 
Damit Slow eLearning für dich etwas greifbarer wird.

In diesem Teil geht es um den 4. Aspekt von Slow eLearning:

Zeit

Möchtest du lieber hören als lesen?

Zu diesem Blogartikel gibt es auch eine Podcast-Folge mit dem gleichen Inhalt.

Das letzte Adventswochenende steht vor der Tür.

Vielleicht bist du auch noch dabei, die letzten Geschenke einzupacken und ein paar liebe Weihnachtskarten zu schreiben.

Neben schönen Geschenken freue ich mich an Weihnachten insbesondere über die Zeit, die ich mit lieben Menschen verbringen kann.


Weihnachten hat für viele so einen hohen Stellenwert, dass wir uns die Zeit nehmen, uns mit unseren Lieben zu treffen, und Zeit miteinander verbringen. Uns gegenseitig unsere Zeit schenken. Mit das kostbarste, was wir haben.


Zeit ist für mich der vierte Aspekt von Slow eLearning und steckt mit dem Wort ‚Slow‘ schon im Namen mit drin.

Das Wort ‚langsam‘ mag für viele erstmal eine negative Bedeutung haben. Ist auch gar nicht verwunderlich in einer Umgebung in der ‚höher-schneller-weiter‘ als erstrebenswertes Ziel dargestellt wird.


Für mich heißt langsam jedoch nichts anderes als: ‚Sich Zeit lassen‘ und damit, sich die Zeit schenken, die es eben braucht, etwas in Ruhe und entspannt zu machen.


Ich möchte dich heute mit dieser eMail einladen, einmal hinzuspüren, wie es sich anfühlt, wenn du dir selbst die Zeit schenkst, die du brauchst, dir erlaubst, das was du tust, in deinem Tempo zu machen.

Sei es, um in Ruhe an deinem Online-Kurs zu arbeiten, noch die Buchhaltung fertig zu machen, den letzten Einkauf zu erledigen oder gemütlich auf dem Sofa eine Tasse Tee zu trinken.


Vielleicht spürst du auch dieses innerliche Aufatmen. (Mir geht es jedenfalls jedes Mal so, wenn ich mich wieder daran erinnere: Ja, ich darf mir auch Zeit lassen.)


Diese Gefühl von innerlichem Aufatmen meine ich, wenn ich von Entschleunigung spreche.

Uns selbst und den Teilnehmer*innen eines Onlinekurses immer wieder die Erlaubnis zu geben: Du darfst dir Zeit lassen, das auch in deinem Tempo machen.

Und genau das ist auch das Tempo, in dem unser Gehirn gerne lernt und kreativ wird.


Ich werde mir die nächste Woche bewusst eine (Aus-)Zeit schenken und verabschiede mich mit diesem Blogartikel in meinen Urlaub.

Wir lesen uns dann wieder nächstes Jahr. Ich freu‘ mich schon. 😊

Ich wünsche dir von Herzen, ein wunderschönes, geruhsames und entspanntes Weihnachtsfest – falls du das feierst – und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Viele Grüße und bis bald,

Katharina


Danke!

Ich freue mich riesig darüber, dass du meinen Blog liest. Das ist für mich eines der wunderschönsten Geschenke in diesem Jahr gewesen. Dass du mir immer wieder deine Zeit schenkst und ich dich in die Welt von Online-Kursen und Slow eLearning mitnehmen durfte.

Schön, dass es dich gibt. Und schön, dass sich unsere Wege irgendwo gekreuzt haben.

Bis nächstes Jahr. Ich freue mich schon 😊 


Vorherige Folgen aus der Reihe: Slow eLearning im Advent

Teil 1: Was wünscht DU dir von deinem Onlinekurs?

Teil 2: Weihnachtsmagie für deinen Onlinekurs

Teil 3: So fühlen sich die Lernenden in einem Onlinekurs nicht alleine gelassen

Zum Newsletter anmelden

Du bekommst von mir regelmäßig eMails mit

  • zusätzlichen Tipps für deinen Onlinekurs
  • Infos zu neuen Blogartikeln
  • meinen Angeboten
  • Geschichten und Neuigkeiten rund um mein Business und mich

Deine Einwilligung in den Versand meiner eMails kannst du jederzeit widerrufen. Dafür findest du am Ende jeder eMail einen 'Abbestellen' Link. Der Versand der eMails erfolgt auf Grundlage meiner Datenschutzerklärung.

>